
Der ST-301 Spider ist darauf ausgelegt, versteckte Überwachungsgeräte zu erkennen und zu lokalisieren, die galvanisch an Strom- und Niederspannungsleitungen angeschlossen sind, und gewährleistet, dass Ihre vertraulichen Gespräche und Daten sicher bleiben. Dieser Leitungsanalysator arbeitet sowohl im passiven als auch im aktiven Modus, was bedeutet, dass er sowohl aktive Abhörgeräte, die Signale senden, als auch solche im Standby-Modus erkennen kann.
Der ST-301 Spider Leitungsanalysator ist besonders nützlich für Sicherheitsfachleute, die Schwachstellen in Umgebungen wie Regierungsgebäuden, Firmenbüros, militärischen Organisationen und überall dort, wo sichere Kommunikation von entscheidender Bedeutung ist, schnell und präzise bewerten müssen. Privatdetektive können den ST-301 Spider auch nutzen, um sicherzustellen, dass die Umgebung ihrer Kunden frei von Abhörgeräten oder versteckter Überwachungsausrüstung ist.
Der ST-301 Spider verfügt über 4 Betriebsmodi: Niederfrequenzverstärker, Verkabelter Empfänger, Verkabelter Nichtlinearer Übergangsdetektor und Reflektometer.
Der ST-301 Spider bietet mehrere Funktionen zur Erkennung. Er kann versteckte Mikrofone (dynamisch und elektret) in Leitungen, unbefugte galvanische Verbindungen zu Kabeln und Abhörgeräte erkennen, die Signale über Strom- und Niederspannungsleitungen im Frequenzbereich von 100 kHz bis 180 MHz senden.
Dank seiner automatischen Testfunktionen kann der Analysator schnell mehradrige Kabel bewerten und analysieren, indem er automatisch zwischen den Paaren wechselt und hilft, ungewöhnliche Aktivitäten zu identifizieren.
Das Gerät wird in einem robusten Tragekoffer geliefert und enthält verschiedene Adapter und Anschlüsse, die es an unterschiedliche Umgebungen anpassen.
Der ST-301 Spider arbeitet sowohl im aktiven als auch im passiven Modus und kann so versteckte Überwachungsgeräte erkennen, unabhängig davon, ob sie eingeschaltet oder im Standby-Modus sind. Der aktive Modus erkennt Geräte, die Signale senden, während der passive Modus solche im Standby erkennt. Diese doppelte Funktionalität gewährleistet eine vollständige Erkennung, unabhängig davon, ob das Abhörgerät eingeschaltet ist oder nicht.
Der integrierte Niederfrequenzverstärker verstärkt schwache Signale bei niedrigen Frequenzen, wodurch es einfacher wird, Abhörgeräte zu erkennen, deren Signale absichtlich niedrig gehalten werden, um eine Entdeckung zu vermeiden, wie z. B. verdeckte Mikrofone oder versteckte Sender. Durch die Verstärkung dieser Signale stellt der ST-301 Spider sicher, dass keine Überwachungsgeräte unentdeckt bleiben.
Der Modus "verkabelter Empfänger" ermöglicht es dem ST-301 Spider, Signale zu erfassen und abzufangen, die durch Strom- und Kommunikationsleitungen laufen. Diese Funktion ist nützlich in Umgebungen, in denen jemand die Kabelinfrastruktur verwendet, um Daten oder Audio an entfernte Standorte zu übertragen. Durch das direkte Abgreifen dieser Leitungen kann der ST-301 Spider unbefugte Übertragungen erkennen und potenzielle Risiken für die Sicherheit von Daten und Kommunikation aufdecken.
Wofür wird der ST-301 Spider Leitungsanalysator verwendet?
Der ST-301 Spider ist ein Überwachungsgerät, das entwickelt wurde, um Leitungen zu scannen und zu analysieren, um versteckte Überwachungsgeräte zu erkennen und Ihre Daten und Kommunikation vor unbefugtem Abhören zu schützen.
Wie erkennt der ST-301 Spider Abhörgeräte?
Der ST-301 Spider arbeitet sowohl im aktiven als auch im passiven Modus. Er kann sowohl aktive Geräte, die Signale senden, als auch solche im Standby-Modus erkennen. Dabei nutzt er vier Hauptfunktionen: Niederfrequenzverstärker, Verkabelter Empfänger, Nichtlinearer Übergangsdetektor (NLJD) und Reflektometer.
Kann der ST-301 Spider versteckte Mikrofone in Leitungen erkennen?
Ja, der ST-301 Spider kann versteckte dynamische und elektretische Mikrofone in Leitungen erkennen. Er hat sogar die Fähigkeit, diese Mikrofone durch Anlegen einer Inline-Vorspannung zu aktivieren, um sie aus dem Standby-Modus zur Erkennung herauszuholen.
Welchen Frequenzbereich deckt der ST-301 Spider ab?
Der ST-301 Spider kann Signale über einen weiten Frequenzbereich von 100 kHz bis 180 MHz erkennen und somit verschiedene Abhörgeräte identifizieren, die über Stromleitungen, Kommunikationskabel oder Niedrigstromleitungen übertragen.
Wie hilft die Reflektometer-Funktion des ST-301 Spider bei der Erkennung von Leitungsmanipulationen?
Das Reflektometer sendet ein Signal durch die Leitung und misst, wie es zurückgeworfen wird. Jede Unregelmäßigkeit, Unterbrechung oder Änderung des Signals kann auf Abhörgeräte, Manipulationen oder unbefugte Änderungen hinweisen.
Kann der ST-301 Spider Überwachungsgeräte erkennen, die ausgeschaltet sind?
Ja, der Nichtlineare Übergangsdetektor (NLJD) des ST-301 Spider erkennt Halbleiter in elektronischen Geräten, wie z. B. Abhörwanzen, selbst wenn sie ausgeschaltet oder im Standby-Modus sind. Dies stellt sicher, dass keine versteckten Geräte unentdeckt bleiben.
Für welche Umgebungen ist der ST-301 Spider geeignet?
Der ST-301 Spider eignet sich ideal für den Einsatz in sicherheitsrelevanten Umgebungen wie Regierungsgebäuden, Firmenbüros, militärischen Organisationen und überall dort, wo sichere Kommunikation entscheidend ist. Er ist auch ein wertvolles Werkzeug für Privatdetektive.
Wie funktioniert der Niederfrequenzverstärker des ST-301 Spider?
Der Niederfrequenzverstärker-Modus verstärkt schwache Signale bei niedrigen Frequenzen, sodass verdeckte Überwachungsgeräte, wie versteckte Mikrofone oder Sender, die Niedrigfrequenzsignale nutzen, um einer Entdeckung zu entgehen, leichter erkannt werden können.
Testet der ST-301 Spider automatisch mehradrige Kabel?
Ja, der ST-301 Spider verfügt über eine automatische Testfunktion für mehradrige Kabel, die Zeit spart, indem sie automatisch zwischen Kabelpaaren wechselt. Dies macht ihn besonders nützlich in großflächigen Verkabelungsumgebungen, wie in Firmenbüros.
Was ist im Lieferumfang des ST-301 Spider Leitungsanalysators enthalten?
Haftungsausschluss: Die Artikel auf dieser Webseite dürfen nicht zur illegalen Überwachung ahnungsloser Personen genutzt werden und müssen den örtlichen Gesetzen entsprechen. Produkte zur verdeckten Überwachung mit Sendern werden nicht an deutsche Privatkunden versendet.